Um sich mit den LaserCuter zu verbinden, sich mit dem Wifi: FRITZ!Box E107 verbinden.
Um sich mit den Laser-Cuter zu verbinden, sich mit dem Wifi: FRITZ!Box E107 verbinden.
Den Knopf vom MrBeam LaserCuter etwa 3 Sekunden halten zum Anschalten und kurz warten bis er hochgefahren ist.
Den Knopf des MrBeam Laser-Cutters etwa 3 Sekunden gedrückt halten, um das Gerät einzuschalten. Anschließend kurz warten, bis es vollständig hochgefahren ist.
Danach über den Browser auf die IP: 10.60.2.182 zugreifen.
Danach im Browser die IP-Adresse 10.60.2.182 aufrufen.
Zugangsdaten:
### Zugangsdaten:
Login: mrbeam.th-deg@outlook.de
Passwort: hallo12
## SVG Datei Schneiden und Gravieren
Das Verzeichnis [SVG Dateien erstellen](https://mygit.th-deg.de/pneubauer/mrbeamsetup/-/tree/main/SVG%20Dateien%20erstellen)zeigt wie man eigene Dateien zum Schneiden und Gravieren erstellt.
Das Verzeichnis [SVG Dateien erstellen](https://mygit.th-deg.de/pneubauer/mrbeamsetup/-/tree/main/SVG%20Dateien%20erstellen)erklärt, wie eigene Dateien zum Schneiden und Gravieren erstellt werden.
## Datei Upload
Nach dem Anmelden, auf den Reiter Designbibliothek klicken. Dort die Dateien, die vom Laser bearbeitet werden sollen einfügen.
Nach dem Anmelden auf den Reiter Designbibliothek klicken. Dort die Dateien hochladen, die vom Laser bearbeitet werden sollen.

Diese per Doppelklick auf die Arbeitsfläche ziehen oder direkt auf der Arbeitsfläche Datei auswählen.
Diese per Doppelklick auf die Arbeitsfläche ziehen oder direkt auf der Arbeitsfläche eine Datei auswählen.

Nachdem die Datei ausgerichet worden ist, muss der Laser ausgerichtet werden. Hierfür in die Mitte der Fläche klicken, damit der Laser zentriert, danach die Schraube links vom Laser lockern, die beigelegte Positionierungsschablone unterlegen zwischen Material und dem Laser. Der Laser muss genau auf der Schablone aufliegen. Die Schraube dann wieder festdrehen.
Nachdem die Datei ausgerichtet wurde, muss der Laser kalibriert werden:
Unter den Einstellungen das Material auswählen, welches bearbeitet werden soll. An den Voreinstellungen muss nichts geändert werden, nur falls das Material dicker sein sollte als der Laser eigentlich schneiden kann.
1. In die Mitte der Fläche klicken, um den Laser zu zentrieren.
2. Die Schraube links am Laser lockern.
3. Die Positionierungsschablone zwischen Material und Laser legen.
4. Der Laser muss exakt auf der Schablone aufliegen.
5. Die Schraube wieder festdrehen.
### Materialeinstellungen
Unter den Einstellungen das Material auswählen, das bearbeitet werden soll.
Die Voreinstellungen müssen nicht geändert werden, außer wenn das Material dicker ist als die Standard-Schnittkapazität des Lasers.

Nach erfolgreichem Schneiden sollte das Ergebnis wie folgt aussehen: