diff --git a/README.md b/README.md
index 38f32fbc6ed9dcee2a87e367a4abfd69267f65fc..a2d681177dd48562688d081a856ffabadb785dab 100644
--- a/README.md
+++ b/README.md
@@ -28,7 +28,7 @@ Diese per Doppelklick auf die Arbeitsfläche ziehen oder direkt auf der Arbeitsf
 
 ![pos](Bilder/pos.jpeg)
 
-Nachdem die Dateie ausgerichet worden ist, muss der Laser ausgerichtet werden. Hierfür in die Mitte der Fläche klicken, damit der Laser sich dort ausrichet, danach die Schraube links vom Laser lockern, die beigelegte Positionierungsschablone unterlegen zwischen Material und dem Laser. Die Schraube dann wieder festdrehen. 
+Nachdem die Datei ausgerichet worden ist, muss der Laser ausgerichtet werden. Hierfür in die Mitte der Fläche klicken, damit der Laser sich dort ausrichet, danach die Schraube links vom Laser lockern, die beigelegte Positionierungsschablone unterlegen zwischen Material und dem Laser. Der Laser muss genau auf der Schablone aufliegen. Die  Schraube dann wieder festdrehen. 
 Nun kann die Datei lasern. 
 
 Unter den Einstellungen das Material auswählen, welches bearbeitet werden soll. An den Voreinstellungen muss nichts geändert werden, nur falls das Material dicker sein sollte als der Laser eigentlich schneiden kann.